10 Jahre „Aktion Schultüte“

Kindern den Schulstart versüßen und Erinnerungen wecken

Rund 1350 Schultüten haben BewohnerInnen aus sozialen Oldenburger Einrichtungen in den vergangenen 10 Jahren liebevoll gestaltet und beim Basteln die eigene Kindheit und Schulzeit wieder präsent werden lassen. Zum diesjährigen Schulstart wurden 150 davon wieder an Kinder aus benachteiligten Familien verteilt. Denn nicht alle Erstklässler können sich zur Einschulung ganz selbstverständlich über eine gefüllte Schultüte und die benötigten Lernmaterialien freuen. Gerade für Familien mit wenig Geld verursacht der Schulanfang große finanzielle Probleme. Coronabedingt wurden die Schultüten in den vergangenen 2 Jahren mit Hilfe der Kindergärten verteilt. In diesem Jahr konnten sich die Generationen endlich wieder bei der Übergabeveranstaltung im fröhlichen Rahmen treffen.

Dank der diesjährigen großzügigen Unterstützung durch die Commerzbank-Stiftung haben die ehrenamtlichen HelferInnen neben Tuschkasten, Pinsel, Buntstifte, etc. auch Trinkflaschen in die Schultüten gefüllt. Aber auch die Spendenaktion einer Nachbarschaft in Bürgerfelde trug zu strahlenden Kinderaugen bei. So wurden im vergangenen Herbst die Beerensträucher im Vorgarten geplündert und rund 100 Gläser Marmelade gekocht. Gegen eine freiwillige Spende wurden die Gläser an Freunde, NachbarInnen, Verwandte und Bekannte abgeben. „Es ist ein gutes Gefühl für uns und alle hier Beteiligten, gemeinsam mit allen SpenderInnen, den Schulstart 2022 für die Kinder ein wenig bunter gestalten zu können.“ so Ute Buscher und Michael Mackens, die insgesamt 300 € überwie haben.

Die Oldenburger Bürgerstiftung freut sich sehr über diese Unterstützungen, durch die die „Aktion Schultüte“ nun zum 10.Mal durchgeführt werden konnte. Möchten auch Sie oder Ihr Unternehmen die Aktion unterstützen? Dann spenden Sie mit dem Vermerk „Aktion Schultüte“ und unterstützen Sie so den Kauf von notwendigen Erstausstattungen im nächsten Jahr. Spendenkonto LzO DE03 2805 0100 0002 0820 06

Flyer Aktion Schultüte

Tolle Spendenaktion für die „Aktion Schultüte“

Im vergangenen Jahr ist eine Nachbarschaft in Bürgerfelde auf unser Projekt „Aktion Schultüte“ aufmerksam geworden und das Interesse ein einem eigenen Engagement war geweckt.

So wurden im Herbst die Beerensträucher im Vorgarten geplündert, der sonst als „Naschgarten“ von allen Hausbewohnern genutzt wird.  Rund 100 Gläser ungewöhnliche Marmeladen aus Stachelbeeren und Johannisbeeren wurden gekocht, abgefüllt, beschriftet und gegen freiwillige Spenden an Freunde, NachbarInnen, Verwandte und Bekannte abgeben. Aufgestockt sind so 300€ zusammen gekommen. Diese Spende hilft uns, Kindern aus benachteiligten Familien eine von BewohnerInnen aus sozialen Oldenburger Einrichtungen gebastelte Schultüte mit den notwendigsten Schulmaterial zu füllen.

„Es ist ein gutes Gefühl für uns und alle hier Beteiligten, gemeinsam mit allen SpenderInnen, den Schulstart 2022 für die Kinder ein wenig bunter gestalten zu können.“ so Ute Buscher & Michael Mackens von der Nachbarschaft in Bürgerfelde.

Flyer Aktion Schultüte

Oldenburger BürgerBrunch 2022 – schön war es!

Am 26.06.2022 war es soweit!

Nach zweijähriger Cononabedingter Pause haben wir  wieder von 11-14 Uhr auf dem Cäcilienplatz gebruncht!

In einer wunderschönen Atmosphäre und bei besten Wetter wurde mit der Familie oder den Nachbarn, mit guten Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder mit dem Verein gefrühstückt. Das Liedermacherduo „Saitenstraßen“ sorgte für die musikalische Unterhaltung und der Oldenburger René Schack für den künstlerischen Teil. Die Kleinen und Kleingebliebenden konnten die Angebote der Spielefeuerwehr nutzen und die 3 schönsten/kreativsten Tische erhielten Präsentkörbe mit Gutscheinen von Famila.

Gebruncht wurde für den guten Zweck! Denn unterstützt wird in diesem Jahr unser neues Projekt „Erinnerungszeichen – Erinnern auf Augenhöhe“, mit dem an die nationalsozialistische Verfolgung von jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern erinnert werden soll. Konkret trägt der Reinerlös dazu bei, die ehemaligen Wohnungen und Geschäftshäuser durch Erinnerungszeichen in Form von Tafeln oder Stelen sichtbar werden zu lassen.

Auch die Erlöse aus der großen Tombola mit über 100 Preisen unterstüten das Projekt.

Bis zum nächsten Brunch am 25.06.2023!

Wir danken allen Spendern!

Rechtsanwälte und Notare Vogt und Partner, Autohaus Senger, Staatstheater Oldenburg, Willers, Hallerstede, Zimmermann, Augenoptik Alexanderstraße, Cewe, Kleine Burg, Villa Stern, NWZ, Theater Laboratorium, Köhn & Plambeck, VHS, Olantis, Seifenvilla, BTB, Park der Gärten, Theater Hof/19, Kaffee Hamburg, Café Saltkrokan, Casablanca, Isensee, Meerpohl, Café Schütting, Restaurant Gaston, Bümmersteder Krug und Famila

BürgerSingen startet!

Am 17.Mai ist es soweit! Endlich startet wieder unser BürgerSingen!

Gemeinsam singen macht glücklich! Als Erwachsene müssen wir uns daran oft wieder erinnern. Wir vergessen manchmal einfach, welche Freude und Kraft im spontanen und ungezwungenen Singen steckt.

In den Sommermonaten laden wir wöchentlich für rund 30 Minuten alle ein, – unter dem Motto: „MitSingen, MitSummen, MitMachen“ – an der Lambertikirche zwischen Einkauf und dem „Nachhauseweg“ gemeinsam mit einem Chor bekannte Lieder zu singen. Ein „Mitsing-Buch“ kann für zwei Euro während der Veranstaltung erworben oder ausgeliehen werden. Bei schlechtem Wetter findet das Singen in der Häusing statt.

„Singen Sie mit!“

17.Mai bis zum 19.Juli 2022

jeden Dienstag von 17:30 bis 18:00 Uhr

  1. Mai – Männerchor SV Ofenerdiek
  2. Mai – Gesangverein Bloherfelde
  3. Mai – Shanty – Chor Oldenburg
  4. Jun – Sybille Gimon
  5. Jun – Männergesangsverein Wüsting
  6. Jun – Gesangverein Bloherfelde
  7. Jun – Shanty – Chor Oldenburg
  8. Jul – Sybille Gimon
  9. Jul – Gemischter Chor Sandkrug
  10. Jul – Männerchor SV Ofenerdiek

Flyer BuergerSingen

BürgerGruß – Viele Briefe für die Künstlerinnen und Künstler!

Zu Ostern haben wir mit dem Projekt „BürgerGruß“ fast 1000 Bilder von Oldenburger Grundschulkinder mit einer Grußkarte an zu Hause lebende Seniorinnen und Senioren verschickt. Bei der Verteilung haben uns viele Sozialeinrichtungen und Kirchengemeinden geholfen.

Viele Seniorinnen und Senioren sind unserem Aufruf gefolgt und haben den kleinen Künstlerinnen und Künstlern einen Brief geschrieben. So manches Mal wurde auch selber zum Malstift gegriffen oder mit der Bastelschere gearbeitet. Ganz liebe und tolle Briefe haben uns erreicht!

Die Briefe gehen nun als kleine Sammlung an die 9 Grundschulen, in denen die Bilder fleißig gemalt wurden. Die Kinder erfahren dadurch, welch Freude ihr „kleines“ Bild bereitet hat und wie Ostern früher gefeiert wurde.

Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, ob klein oder groß!

Hier finden Sie eine kleine Sammlung von den Briefen.