BürgerBrunch 2022 – schön war es!

Am 26.06.2022 war es soweit!

Nach zweijähriger Cononabedingter Pause haben wir  wieder von 11-14 Uhr auf dem Cäcilienplatz gebruncht!

In einer wunderschönen Atmosphäre und bei besten Wetter wurde mit der Familie oder den Nachbarn, mit guten Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder mit dem Verein gefrühstückt. Das Liedermacherduo „Saitenstraßen“ sorgte für die musikalische Unterhaltung und der Oldenburger René Schack für den künstlerischen Teil. Die Kleinen und Kleingebliebenden konnten die Angebote der Spielefeuerwehr nutzen und die 3 schönsten/kreativsten Tische erhielten Präsentkörbe mit Gutscheinen von Famila.

Gebruncht wurde für den guten Zweck! Denn unterstützt wird in diesem Jahr unser neues Projekt „Erinnerungszeichen – Erinnern auf Augenhöhe“, mit dem an die nationalsozialistische Verfolgung von jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern erinnert werden soll. Konkret trägt der Reinerlös dazu bei, die ehemaligen Wohnungen und Geschäftshäuser durch Erinnerungszeichen in Form von Tafeln oder Stelen sichtbar werden zu lassen.

Auch die Erlöse aus der großen Tombola mit über 100 Preisen unterstüten das Projekt.

Bis zum nächsten Brunch am 25.06.2023!

Wir danken allen Spendern!

Rechtsanwälte und Notare Vogt und Partner, Autohaus Senger, Staatstheater Oldenburg, Willers, Hallerstede, Zimmermann, Augenoptik Alexanderstraße, Cewe, Kleine Burg, Villa Stern, NWZ, Theater Laboratorium, Köhn & Plambeck, VHS, Olantis, Seifenvilla, BTB, Park der Gärten, Theater Hof/19, Kaffee Hamburg, Café Saltkrokan, Casablanca, Isensee, Meerpohl, Café Schütting, Restaurant Gaston, Bümmersteder Krug und Famila

BürgerBrunch 2020 und 2021 abgesagt

Liebe Freunde/Innen der Oldenburger Bürgerstiftung,

schweren Herzens und nach gründlicher Abwägung haben wir beschlossen, den BürgerBrunch abzusagen.

Dieser Entschluss ist uns nicht leichtgefallen. Aber angesichts der Entwicklung bei der Ausbreitung des Virus hätte die weitere Vorbereitung und Durchführung des BürgerBrunchs für alle Beteiligten ein unkalkulierbares Risiko dargestellt. Die Gesundheit unserer Ehrenamtlichen und aller Teilnehmenden liegt uns sehr am Herzen.

Wir wünschen Ihnen ein gutes Durchkommen durch diese Zeiten und wir sind zuversichtlich, dass wir in zukünftig wieder gemeinsam dieses gemeinnützige Projekt auf die Beine stellen werden.

Bleiben Sie gesund und bitte Abstand halten!

Mit den besten Wünschen Ihr
Dietmar Schütz
Vorstandsvorsitzender

Oldenburger BürgerBrunch 2019

Schön war es bei unserem BürgerBrunch, der zum ersten Mal auf dem Cäcilienplatz stattgefunden hat und eine wunderschöne Atmosphäre im Grünen bot. Nicht nur das hochsommerliche Wetter hat zum Erfolg der Benefizveranstaltung beigetragen. Auch der im Vorfeld viel diskutierte Umzug vom Schlossplatz auf den Cäcilienplatz hinter dem Staatstheater kam bei unseren Gästen gut an.

Dirk von „Dirk und Daniel“ und die Akkordeonspielerin Eve Hase waren dabei sowie viele Kinderattraktionen. Originaltrommler aus Afrika vom Integrations e.V. kündigen die große Tombola an, bei der ein Wochenend-Urlaub in Bad Mergentheim, ein Wellness-Aufenthalt in Bad Zwischenahn, ein Aalessen im Spieker in Bad Zwischenahn, ein Cabriolet für ein Wochenende, ein Rundflug über Oldenburg, Koffer und viele andere wertvolle Preise verlost wurden.

Der Erlös des BürgerBrunchs kam der Aktion „Schultüte“ zugute. Schultüten werden von Senioren gebastelt, mit Nützlichem für die Schule und Süßes für die Seele befüllt und an bedürftige Kinder verschenkt. So soll es für alle Abc-Schützen ein schöner Schulstart werden.

Rundum ein gelungener Auftrakt auf dem Cäcilienplatz!

Oldenburger Bürgerbrunch 2018

Oldenburger Bürgerbrunch 2017

Superstimmung beim Bürgerbrunch 2017 – trotz Regen

Das Engagement der Sponsoren und der Ehrenamtlichen war hervorragend. Ohne THW geht gar nichts.

Durch nichts auf der Welt ließ sich die Oldenburger Bürgerstiftung – und schon gar nicht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – den Bürgerbrunch auf dem Schlossplatz in Oldenburg vermiesen. Rund 1.000 Menschen versammelten sich an langen Tischen am 25. Juni 2017 um 10.00 Uhr, um gemeinsam zu frühstücken. Zwischendurch mit Feuchtigkeit von oben, die sich aber wieder legte. 1.300 Brötchen und 130 Rosinenstuten waren zum kostenlosen Verzehr bestellt. Vorsitzender Dietmar Schütz lobte den Brunch als beispielhaft für den Bürger- und Gemeinsinn der Oldenburger Zivilgesellschaft. Auch Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler lobte, dass der Brunch inzwischen schon Tradition habe. „Das ist als Erfolg des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements zu werten“, meinte sie, während an den schön gedeckten Tischen leckere Sachen verspeist wurden. Ob Kaviar oder Käse, ob Kekse oder Kuchen, ob Sekt oder Selters: Jeder und jede hatte das mitgebracht wonach man sich die Finger leckte. Auch das Showprogramm war eindrucksvoll: „House of musiceducation“ der Musikschule, Rope skipping vom TUS Eversten, Salsa y Sabor, Ballettschule Steigerwald, Chorgonzola, Atelier Blauschimmel, Flamenco Studio Cardona und eine Trommler Gruppe sorgten für knapp vier Stunden reißendes Programm. Gegen den Regen hatte man einfallsreiche Maßnahmen entwickelt, die die Stimmung unter den Planen noch erhöhte.

Spannend wurde es als Stiftungsratsvorsitzender Dr. Hermann Klasen die Tombola durch die Trommler-Gruppe einläutete. Die Hauptgewinne der Tombola: Rundflug über Oldenburg und Wellness in Bad Mergentheim und auf Langeoog waren schnell gezogen und sorgten für Jubel auf dem Platz. Zu den Gewinnern gehören in jedem Fall rund 200 Schulkinder, die aus dem Erlös von der Oldenburger Bürgerstiftung prall gefüllte Schultüten für den Start ins Schulleben geschenkt bekommen.

Seien Sie auch in 2018 wieder oder neu dabei. Lernen Sie OldenburgerInnen kennen und tun Sie etwas Gutes!

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Sponsoren.

Homepage HauptsponsorenHomepage kleine Sponsoren