
Veranstaltungen
Seit unserer Gründung 2006 setzen wir uns dafür ein, das Wir-Gefühl und das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt zu stärken.
Mit Projekten und Veranstaltungen möchten wir die Oldenburger näher zusammenbringen.
Auf dem Cäcilienplatz, im Herzen der Stadt, brunchen Sie am ersten Sonntag nach Sommeranfang in einer wunderschönen Atmosphäre mit Ihrer Familie oder Ihren Nachbarn, mit guten Freunden, Kolleginnen und Kollegen, mit Ihrem Verein oder mit neuen Bekanntschaften und tun nebenbei etwas Gutes!
Was wird geboten?
Neben einem ruhigen Kulturprogramm an den Tischen, gibt es eine große Tombola mit ansehnlichen Preisen. Weiterhin werden die 3 kreativsten Tische prämiert. Es lohnt sich also, auch an die Tischdekoration zu denken. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Neben dem in der Nähe liegenden Spielplatz werden noch verschiedene Spielangebote aufgebaut.
Für den Guten Zweck!
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie einen guten Zweck. 2023 war dies unser Projekt „Hilfe für Grundschulkinder“. Denn mit dem Reinerlös finanzieren wir die individuelle Förderung unterstützungsbedürftiger Grundschulkinder durch Lehramtsstudierende an Grundschulen in sozial benachteiligten Lagen in Oldenburg.
Wie können Sie am Brunch teilnehmen?
Wir stellen Tische und Bänke sowie eine Tüte mit 10 Brötchen je Tisch bereit. Ansonsten bringt jeder selber mit was schmeckt: Süßes oder Saures, Sekt oder Selters, Gesundes oder Naschereien, Kaffee oder Tee. Eine „zweite Tasse Kaffee“ kann gegen eine Spende „serviert“ werden.
Sie buchen einen Tisch, an dem bis zu 8 Personen gemütlich Platz haben. Wenn man etwas zusammenrückt auch 10 Personen. Aber auch Einzelplätze können gebucht werden und neue Bekanntschaften können so entstehen.
Merken Sie sich den Termin und brunchen Sie mit, um mit uns ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement zu setzen.
Wir sehen uns beim Brunch am 23.06.2024!
2023
Impressionen vom BürgerBrunch
Gemeinsam mehr erreichen, das möchte die Oldenburger Bürgerstiftung. Unter dem Titel „Bürgersingen“ möchten wir mit fröhlichem Gesang die Oldenburgerinnen und Oldenburger zusammenbringen und gemeinsam heitere Lieder singen. „Singen kann verzaubern und wer singt, lebt gesünder“, weiß Renate Eriksen, die Organisatorin dieses Projektes der Oldenburger Bürgerstiftung.
In den Sommermonaten laden wir wöchentlich für rund 30 Minuten alle ein, an der Lambertikirche zwischen Einkaufen und dem „Nachhauseweg“ gemeinsam mit einem Chor bekannte Lieder zu singen. Ein Chor übernimmt die Patenschaft, der Motor für die Freude am gemeinsamen Singen ist. Ein „Mitsing-Buch“ kann für zwei Euro während der Veranstaltung erworben oder ausgeliehen werden. Aus diesem Buch sucht der Chorleiter/die Chorleiterin die Lieder aus. Bei schlechtem Wetter findet das Singen in der Häusing statt.
Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, wie erfolgreich diese Form des gemeinschaftlichen Singens ist. Daher war es keine Überraschung, dass es auch in Oldenburg einen großen Anklang gefunden hat und bis zu 200 Sangesfreudige mitgemacht haben.
„Singen Sie 2024 (wieder) mit!“ Dienstags von 17:30 bis 18:00 Uhr.
Herzlichen Dank an alle Chöre, Chorlerterinnen und Chorleitern,
die in diesem Jahr vom 23. Mai bis 25. Juli 2023 das BürgerSingen unterstützt haben!
Chorleiterin Heidi Guericke
Gemischter Chor Sandkrug
Gesangsverein Bloherfelde
Odenburger Volksliedsingers mit Sybille Gimon
Männerchor Ofenerdiek
Männergesangsverein Wüsting
Shanty-Chor Oldenburg
Impressionen vom BürgerSingen
Oldenburger führen durch Oldenburg heißt es 4-5 mal im Jahr zwischen Mai und September. Beliebte Ziele wie der Gertrudenkirchhof werden gerne wiederholt. Ansonsten gibt es jährlich neue Ziele. So ging es bereits durch das Bahnhofsviertel, dem Stadtteil Donnerschwee und auch Ofenerdiek. Auch die Innenstadt wurde bereits unter verschiedenen Aspekten betrachtet – Klassisismus in Oldenburg und das Nationalsozialistische Oldenburg.
Eine kleine Zusammenfassung von Nachberichten zu einzelnen Führungen in der Vergangenheit finden Sie hier.
Teilnehmen können jeweils max. 25 Personen (bei Radtouren max. 15 Personen).
Eine Teilnahme ist kostenlos. Über eine kleine Spende für unsere Projekte würden wir uns aber sehr freuen.
Die Teilnahme an den BürgerFührungen erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko.
2023
In diesem Jahr bieten zwischen Mai und Oktober 6 Führungen an. Alle Führungen werden durch ehrenamtliches Engagement vorbereitet und geleitet.
Der Treffpunkt wird Ihnen nach der Anmeldung bzw. rechtzeitig vor der geplanten Führung mitgeteilt.
Sie möchten an einer BürgerFührung teilnehmen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Tel.: 0441 / 50 50 16 13
info@oldenburger-buergerstiftung.de