Kunstauktion – schöner Bericht im Magazin Chapeau

Quelle: CHAPEAU Nr. 06-2018

BürgerSingen 2018

Am 30.Mai 2018 um 17.30 Uhr begann die zweite Auflage unserer Aktion. Einmal pro Woche kamen alle, die Lust und Laune hatten, für eine halbe Stunde zum Volksliedersingen vorbei. Beendet wurde das Singen am 29.August.

„Die Zahl der Teilnehmer ist von Woche zu Woche gestiegen“, berichtete die Initiatorin Renate Eriksen. Waren am Anfang zwischen 50 und 100 Frauen und Männer da, stieg die Zahl am Ende auf fast 200. „Die Gedanken sind frei“ sei eines der Lieblingslieder, das beim Bürgersingen oft zu hören sei, erzählt Renate Eriksen.

Viele Anhänger des Bürgersingens sind ältere Menschen. „Aber es kommen regelmäßig auch Mütter mit kleinen Kindern“, berichtete Renate Eriksen. „Die kennen die Lieder zwar manchmal selbst nicht. Sie sind aber offenbar daran interessiert, dass ihre Kinder die hören und kennen.“

Und wer alle 14 Mittwoch-Singrunden über den Sommer hinweg mitgemacht hat, wird vielleicht feststellen: „Es geht doch gar nicht so schlecht.“ Denn Singen kann man erlernen. Leicht sogar.

Wir danken allen Chören für Ihre Unterstützung:

  • Männerchor SV Ofenerdiek, Leitung Karl Köhler
  • Thommy & Bümmi – Chöre, Leitung Sonja Manderbach
  • Oberschule Osternburg, Leitung Lin Meinhardt
  • Gesangverein Bloherfelde, Leitung Heidi Guericke
  • Frauenchor Ofenerdiek, Leitung Heidi Guericke
  • Oldenburger Volkslied-Singers, Leitung Sybille Gimon
  • Shanty Chor Oldenburg e.V., Leitung Heiko Hillmer
  • chor ohne namen, Leitung Alexander Goretzki
  • Neuapostolische Gemeinde, Leitung Andreas Schröder
  • Männerchor Osternburg- Drielake & Gesangverein Brüderschaft, Leitung Sonja Manderbach

Oldenburger Bürgerbrunch 2018

BürgerSingen 2017

Unser Projekt „BürgerSingen“ ist am 31.05. erfolgreich gestartet! Rund 150 Bürgerinnen und Bürger kamen an die Stufen der Lambertikirche und haben mit dem Shanty Chor Oldenburg gesungen!
Wir sind begeistert – mit so einer tollen Resonanz hatten wir gar nicht gerechnet!

13 weitere Termine mit wechselnden Chören folgten und am Ende waren es fast immer 200 Sangesbegeistere, die teilnahmen. „Die Gedanken sind frei“ ist eines der Lieblingslieder, das beim Bürgersingen oft zu hören war.

Viele Anhänger des Bürgersingens sind ältere Menschen, aber es kamen regelmäßig auch Mütter mit kleinen Kindern. Die kennen die Lieder zwar manchmal selbst nicht. Sie sind aber offenbar daran interessiert, dass ihre Kinder die hören und kennen lernen.

 

Und wer alle 14 Mittwoch-Singrunden über den Sommer hinweg mitgemacht hat, hat vielleicht festgestellt: „Es geht doch gar nicht so schlecht.“ Denn Singen kann man erlernen. Leicht sogar.

Ein riesiger Dank geht an die Chöre:

Shanty Chor Oldenburg
Männerchor SV Ofenerdiek
Gesangverein Bloherfelde
Männerchor Osternburg-Drielake
FG Ofenerdiek
Oldenburger Volkslied Singers
Chor der Neuapostolischen Kirche
Gemischter Chor Brüderschaft
LFS Oberstufenchor
Kinderchor Ofenerdiek

Führung durch Kreyenbrück

Ziel der nächsten Bürgerführung der Oldenburger Bürgerstiftung ist Kreyenbrück. In diesem Stadtteil haben sich in den letzten Jahrzehnten erhebliche Veränderungen ergeben. Während eines Spaziergangs am Freitag, 20. Juli, mit dem früheren Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg und jetzigem Vorsitzenden der Oldenburger Bürgerstiftung, Dietmar Schütz, werden die Entwicklung und die Veränderungen des Stadtteils erläutert. Unterstützt wird Schütz von Zeitzeugen (Helge Hegeler und Mühlenbesitzer Erich Wiede) sowie den beiden Stadtentwicklern Gunter Teller und Horst Sass. Die Führung beginnt um 16 Uhr. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben; Kontakt unter Telefon 50 50 16 13.

Quelle: NWZ vom 04.07.2018