30.01.2025 Podiumsgespräch über Enno Meyer

Enno Meyer in Oldenburg – gesellschaftliches Engagement und pädagogischer Auftrag

So lautet der Titel zu einem Podiumsgespräch, dass an den Lehrer des Oldenburger Herbartgymnasiums (ehemalige Hindenburgschule) Enno Meyer (1913–1996) erinnert. Aus der Perspektive von Familie, Wissenschaft sowie von
ehemaligen Schülern und Lehrern wird das Wirken dieses Intellektuellen beleuchtet, der zum spiritus rector der Aufarbeitung der Judenverfolgungen im „Dritten Reich“ in Oldenburg wie auch der deutsch-polnischen Schulbuchgespräche wurde.

Wann:
30. Januar 2025
um 19 Uhr
in der Aula des Herbartgymnasiums,
Herbartstraße 4. Oldenburg.

Eintritt frei.

Weitere Informationen, s. Flyer

Neue Erinnerungszeichen und Ausstellung – Nachfahren zu Gast in Oldenburg

Am 24. Januar 2025 setzen wir im Rahmen des Projekts Erinnerungszeichen – erinnern auf Augenhöhe ein weiteres wichtiges Zeichen des Gedenkens. An diesem Tag finden feierliche Einweihungen statt, die die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Oldenburg und die Schicksale der Opfer der Shoah wachhalten.

Ein besonderer Moment wird der Empfang im Rathaus sein, an dem rund 30 Nachfahren der Familien de Beer und Josephs teilnehmen. Ihre Anwesenheit ist außergewöhnlich und bewegend, da in der Shoah oftmals ganze Familien ermordet wurden.

Im Zuge dieses Anlasses eröffnet die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. AG Oldenburg zudem erneut ihre Ausstellung „Die jüdischen Kaufleute Oldenburgs und ihre Werbeanzeigen 1811-1938“. Diese Ausstellung beleuchtet das wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirken jüdischer Kaufleute in Oldenburg und ihre Bedeutung für die Stadt.

Die Ausstellung kann vom 24. Januar bis 2. Februar 2025, täglich von 11 bis 18 Uhr, in der Aula des ehemaligen Oldenburger Lehrerseminars in der Georgstraße 37-39 besichtigt werden.

Seien Sie Teil dieses wichtigen Projekts und tragen Sie mit Ihrem Besuch dazu bei, die Erinnerung lebendig zu halten und auf Augenhöhe zu gedenken.

Flyer Ausstellung

Frohes Weihnachtsfest

Vom 20.12.2024-05.01.2025 ist das Büro nicht besetzt.

Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder Mo-Do von 8:30-12:30 Uhr für Sie da.

Christmas Charity Party am 7. Dezember – Ein Abend für den guten Zweck

Am 7. Dezember 2024 fand unsere erste Christmas Charity Party statt, bei der nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern vor allem der Gedanke des Teilens im Mittelpunkt stand. Die Spenden gehen an zwei bedeutende Projekte. Zum einen an unser Projekt Erinnerungszeichen – Erinnern auf Augenhöhe, zum anderen an die Oldenburger Bahnhofsmission.
Den feierlichen Auftakt machte das Saxophon-Quintett Nufoxas der Oldenburger Musikschule, das die Gäste in Weihnachtsstimmung versetzte. Nach der musikalischen Begrüßung richteten die Spendenempfänger persönliche Worte an die Anwesenden: Der Vorstandsvorsitzende der Oldenburger Bürgerstiftung sprach über die Bedeutung des Projekts Erinnerungszeichen, das an die Schicksale unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert. Kai Niemann von der Bahnhofsmission hob hervor, wie wichtig Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen ist.
Im weiteren Verlauf des Abends sorgte der DJ André Theermann für ausgelassene Stimmung im Core. Begleitet von weihnachtlichem Fingerfood und einer lebhaften Tombola, deren Lose im Nu vergriffen waren, wurde viel gelacht, getanzt und geplaudert. Bis in die frühen Morgenstunden – nach 2 Uhr in der Nacht – feierten die Gäste gemeinsam und genossen die Gelegenheit, das Jahr auf besondere Weise ausklingen zu lassen.
Dank der großzügigen Unterstützung aller Teilnehmenden konnte die Veranstaltung einen wertvollen Beitrag für die beiden Projekte leisten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend unterstützt und mitgestaltet haben – durch ihre Zeit, ihre Spenden und ihre großartige Stimmung!

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Christmas Charity Party und darauf, gemeinsam erneut Gutes zu tun.

Nufoxas der Oldenburger Musikschule

Vielen Dank an alle Unterstützer! u.a.

IBS IT & Business School Oldenburg spendet 1.000 Euro an Aktion Schultüte

Die IBS IT & Business School Oldenburg beweist auch in diesem Jahr wieder ihr großes soziales Engagement. Anstatt wie üblich Weihnachtskarten zu verschicken, hat sich das Unternehmen entschieden, das dafür vorgesehene Budget für einen wohltätigen Zweck einzusetzen. Mit dieser schönen Geste unterstützt die IBS gezielt Bildungsprojekte, die Menschen in unserer Region zugutekommen.

In diesem Jahr durfte sich unsere Aktion Schultüte über eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen. Diese Aktion setzt für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien ein. Mit der Spende wird das Thema Bildung in den Fokus gerückt und den Kindern die Möglichkeit gegeben, mit den notwendigen Materialien und einer süßen Überraschung gut ins Abenteuer Schule zu starten. Die Aktion Schultüte hat dabei ein besonders charmantes Konzept, denn Senior:innen gestalten die Schultüten individuell.

Der symbolische Spendenscheck wurde von Herrn Dr. Ralph Stuber und Herrn Dr. Sören Sundermann, beide Vertreter der IBS, an unser Vorstandsmitglied Günter Tillmann übergeben.

Ein herzliches Dankeschön an die IBS IT & Business School Oldenburg für diese wertvolle Unterstützung! Mit dieser Spende können wir weiterhin Kindern den Weg für einen erfolgreichen Schulstart ebnen!

Spendenübergabe mit Dr. Stuber (li.) und Dr. Sundermann (re.) von der IBS IT & Business School sowie Günter Tillmann (mi.) von der Oldenburger Bürgerstiftung