Neue Erinnerungszeichen und Ausstellung – Nachfahren zu Gast in Oldenburg
Am 24. Januar 2025 setzen wir im Rahmen des Projekts Erinnerungszeichen – erinnern auf Augenhöhe ein weiteres wichtiges Zeichen des Gedenkens. An diesem Tag finden feierliche Einweihungen statt, die die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Oldenburg und die Schicksale der Opfer der Shoah wachhalten.
Ein besonderer Moment wird der Empfang im Rathaus sein, an dem rund 30 Nachfahren der Familien de Beer und Josephs teilnehmen. Ihre Anwesenheit ist außergewöhnlich und bewegend, da in der Shoah oftmals ganze Familien ermordet wurden.
Im Zuge dieses Anlasses eröffnet die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. AG Oldenburg zudem erneut ihre Ausstellung „Die jüdischen Kaufleute Oldenburgs und ihre Werbeanzeigen 1811-1938“. Diese Ausstellung beleuchtet das wirtschaftliche und gesellschaftliche Wirken jüdischer Kaufleute in Oldenburg und ihre Bedeutung für die Stadt.
Die Ausstellung kann vom 24. Januar bis 2. Februar 2025, täglich von 11 bis 18 Uhr, in der Aula des ehemaligen Oldenburger Lehrerseminars in der Georgstraße 37-39 besichtigt werden.
Seien Sie Teil dieses wichtigen Projekts und tragen Sie mit Ihrem Besuch dazu bei, die Erinnerung lebendig zu halten und auf Augenhöhe zu gedenken.