Veranstaltungen

Seit unserer Gründung 2006 setzen wir uns dafür ein, das Wir-Gefühl und das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt zu stärken.

Mit Projekten und Veranstaltungen möchten wir die Oldenburger näher zusammenbringen.

Einladung zum BürgerBrunch 2025 – Gemeinsam genießen und Gutes tun!

Es ist wieder soweit! Am Sonntag, den 22. Juni 2025, laden wir herzlich zum alljährlichen BürgerBrunch auf dem wunderschönen Cäcilienplatz ein. Von 11 bis 14 Uhr haben wir die Gelegenheit, gemeinsam zu brunchen, zu plaudern und die Gemeinschaft zu feiern.

Freut euch auf eine entspannte Atmosphäre mit Musik und etwas Unterhaltung, die für den perfekten Rahmen sorgt. Bringt euer eigenes Frühstück mit – eine Tüte mit 10 Brötchen je Tisch gibt es von uns dazu.

Kreativität wird belohnt! Auch in diesem Jahr prämieren wir die drei kreativsten Tische. Ob liebevoll dekoriert oder mit originellen Ideen gestaltet – lasst eurer Fantasie freien Lauf! Die Gewinner dürfen sich über einen Preis freuen.

Mitmachen und gewinnen! Freut euch auf unsere Tombola, die wieder viele spannende Preise bereithält. Lasst euch die Chance auf tolle Gewinne nicht entgehen!

Für den guten Zweck! Der BürgerBrunch steht nicht nur für Geselligkeit, sondern auch für Solidarität. Mit eurer Teilnahme unterstützt ihr das Projekt „Aktion Schultüte“, das Erstklässler aus finanziell schwächeren Familien mit einer gefüllten Schultüte zum Schulstart ausstattet. Die liebevoll gestalteten Schultüten werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern Oldenburger Senioren- und Pflegezentren gebastelt und anschließend von Ehrenamtlichen befüllt. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Bildung und Chancengleichheit!

Seid dabei und erlebt einen wunderschönen Vormittag voller Begegnungen, Musik und guter Laune.

Wir freuen uns auf euch!

Datum: Sonntag, 22. Juni 2025
Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr
Ort: Cäcilienplatz, Oldenburg

Ticketbuchung:
Nordwest-Ticket hier online
Telefonisch unter 0441-99887766
oder in den Geschäftsstellen der Nordwest-Zeitung

Impressionen vom BürgerBrunch

Bürgersingen..

Gemeinsam mehr erreichen, das möchte die Oldenburger Bürgerstiftung. Unter dem Titel „Bürgersingen“ möchten wir mit fröhlichem Gesang die Oldenburgerinnen und Oldenburger zusammenbringen und gemeinsam heitere Lieder singen. „Singen kann verzaubern und wer singt, lebt gesünder“, weiß Renate Eriksen, die Organisatorin dieses Projektes der Oldenburger Bürgerstiftung.

In den Sommermonaten laden wir wöchentlich für rund 30 Minuten alle ein, an der Lambertikirche zwischen Einkaufen und dem „Nachhauseweg“ gemeinsam mit einem Chor bekannte Lieder zu singen. Ein Chor übernimmt die Patenschaft, der Motor für die Freude am gemeinsamen Singen ist. Ein „Mitsing-Buch“ kann für zwei Euro während der Veranstaltung erworben oder ausgeliehen werden. Aus diesem Buch sucht der Chorleiter/die Chorleiterin  die Lieder aus. Bei schlechtem Wetter findet das Singen in der Häusing statt.

Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, wie erfolgreich diese Form des gemeinschaftlichen Singens ist. Daher war es keine Überraschung, dass es auch in Oldenburg einen großen Anklang gefunden hat und bis zu 200 Sangesfreudige mitgemacht haben.

„Singen Sie 2025 (wieder) mit!“

Herzlichen Dank an alle Chöre, Chorlerterinnen und Chorleitern,

die 2024 das BürgerSingen unterstützt haben!

Gemischter Chor Sandkrug Leitung Margit Meyer-Folkerts

Odenburger Volksliedsingers Leitung Sybille Gimon

Projektchor „LeNa“ Leitung Anneliese Hanke und Katharina Adam

Männerchor Ofenerdiek Leitung Karl Köhler

Männergesangverein Wüsting Leitung Liana Sparke

Shanty-Chor Oldenburg Leitung Heidi Guericke

Impressionen vom BürgerSingen

Oldenburger führen durch Oldenburg heißt es 4-5 mal im Jahr. Beliebte Ziele wie der Gertrudenkirchhof werden gerne wiederholt. Ansonsten gibt es jährlich neue Ziele. So ging es bereits durch das Bahnhofsviertel, dem Stadtteil Donnerschwee und auch Ofenerdiek. Auch die Innenstadt wurde bereits unter verschiedenen Aspekten betrachtet – Klassisismus in Oldenburg und das Nationalsozialistische Oldenburg.

Eine kleine Zusammenfassung von Nachberichten zu einzelnen Führungen in der Vergangenheit finden Sie hier.

Teilnehmen können jeweils max. 25 Personen (bei Radtouren max. 15 Personen).

Eine Teilnahme ist kostenlos. Über eine kleine Spende für unsere Projekte würden wir uns aber sehr freuen.

Die Teilnahme an den BürgerFührungen erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko.

Für 2024 befinden sich die BürgerFührungen noch in der Planung.

Christmas Charity Party am 7. Dezember 2024 – Ein Abend für den guten Zweck

Am 7. Dezember 2024 fand unsere erste Christmas Charity Party statt, bei der nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern vor allem der Gedanke des Teilens im Mittelpunkt stand. Die Spenden gehen an zwei bedeutende Projekte. Zum einen an unser Projekt Erinnerungszeichen – Erinnern auf Augenhöhe, zum anderen an die Oldenburger Bahnhofsmission.
Den feierlichen Auftakt machte das Saxophon-Quintett Nufoxas der Oldenburger Musikschule, das die Gäste in Weihnachtsstimmung versetzte. Nach der musikalischen Begrüßung richteten die Spendenempfänger persönliche Worte an die Anwesenden: Der Vorstandsvorsitzende der Oldenburger Bürgerstiftung sprach über die Bedeutung des Projekts Erinnerungszeichen, das an die Schicksale unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert. Kai Niemann von der Bahnhofsmission hob hervor, wie wichtig Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen ist.
Im weiteren Verlauf des Abends sorgte der DJ André Theermann für ausgelassene Stimmung im Core. Begleitet von weihnachtlichem Fingerfood und einer lebhaften Tombola, deren Lose im Nu vergriffen waren, wurde viel gelacht, getanzt und geplaudert. Bis in die frühen Morgenstunden – nach 2 Uhr in der Nacht – feierten die Gäste gemeinsam und genossen die Gelegenheit, das Jahr auf besondere Weise ausklingen zu lassen.
Dank der großzügigen Unterstützung aller Teilnehmenden konnte die Veranstaltung einen wertvollen Beitrag für die beiden Projekte leisten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend unterstützt und mitgestaltet haben – durch ihre Zeit, ihre Spenden und ihre großartige Stimmung!

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Christmas Charity Party 2026 und darauf, gemeinsam erneut Gutes zu tun.

https://www.bahnhofsmission-oldenburg.de/

www.erinnerungszeichen-oldenburg.de

u.a.