
Veranstaltungen
Seit unserer Gründung 2006 setzen wir uns dafür ein, das Wir-Gefühl und das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt zu stärken.
Mit Projekten und Veranstaltungen möchten wir die Oldenburger näher zusammenbringen.
BürgerBrunch 2025: Gemeinsam genießen – gemeinsam Gutes tun!
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, verwandelte sich der Cäcilienplatz in Oldenburg bei bestem Sommerwetter in eine lebendige Frühstücksoase. Unter blauem Himmel und in entspannter, fröhlicher Atmosphäre kamen hunderte Gäste zusammen, um gemeinsam zu brunchen – für den guten Zweck. Der Erlös der Veranstaltung kommt der „Aktion Schultüte“ zugute, mit der über 140 Kinder aus einkommensschwachen Familien zum Schulstart liebevoll gepackte Tüten erhalten.
Neben duftendem Kaffee und selbst mitgebrachten Leckereien wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Besucher*innen:
Zauberer Bodo Becker und Janina begeisterten mit ihrer Mitmach-Zauberei Kinder ab 8 Jahren – nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Mitlernen. Die kleinen Gäste konnten eigene Zauberutensilien basteln und erlernten erste Tricks – ein magisches Erlebnis mit pädagogischem Mehrwert.
Die Spielefeuerwehr war da und spontan überraschten zwei Jugendliche der Spielefeuerwehr das Publikum mit einer kleinen Diabolo-Vorführung – ein gelungener Überraschungsmoment, der mit herzlichem Applaus belohnt wurde.
Für die musikalische Untermalung sorgten Silke Möcklinghoff (Kontrabass), Frank Schmidt (Saxophon) und Jo Braun (Gitarre). Mit feinem Swing und Bossa-Nova aus dem „Great American Songbook“ verliehen sie dem Brunch eine herrlich entspannte Klangkulisse.
Unser herzlicher Dank gilt der THW-Jugend, die – wie in jedem Jahr – mit vollem Einsatz beim Auf- und Abbau unterstützte. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!
Ein riesiges Dankeschön an alle Mitwirkenden, Unterstützer*innen und Gäste – ihr habt den BürgerBrunch 2025 zu einem echten Herzensereignis gemacht. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Und zu guter Letzt: Tombola-Gewinne warten noch!
Einige Preise wurden bisher nicht abgeholt. Wer im Besitz eines der nachfolgend aufgeführten Lose ist, kann sich ab Dienstag von 8:30–12:30 Uhr in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung melden. Telefon: 50501613 oder per Mail info@oldenburger-buergerstiftung.de
A 21 B 30 J 51 J 58 Q 3 Q 62 R 72
R 98 T 41 V 2 V 13 X 54 Z 91
Impressionen vom BürgerBrunch
Gemeinsam mehr erreichen, das möchte die Oldenburger Bürgerstiftung. Unter dem Titel „Bürgersingen“ möchten wir mit fröhlichem Gesang die Oldenburgerinnen und Oldenburger zusammenbringen und gemeinsam heitere Lieder singen. „Singen kann verzaubern und wer singt, lebt gesünder“, weiß Renate Eriksen, die Organisatorin dieses Projektes der Oldenburger Bürgerstiftung.
In den Sommermonaten laden wir wöchentlich für rund 30 Minuten alle ein, an der Lambertikirche zwischen Einkaufen und dem „Nachhauseweg“ gemeinsam mit einem Chor bekannte Lieder zu singen. Ein Chor übernimmt die Patenschaft, der Motor für die Freude am gemeinsamen Singen ist. Ein „Mitsing-Buch“ kann für zwei Euro während der Veranstaltung erworben oder ausgeliehen werden. Aus diesem Buch sucht der Chorleiter/die Chorleiterin die Lieder aus. Bei schlechtem Wetter findet das Singen in der Häusing statt.
Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, wie erfolgreich diese Form des gemeinschaftlichen Singens ist. Daher war es keine Überraschung, dass es auch in Oldenburg einen großen Anklang gefunden hat und bis zu 200 Sangesfreudige mitgemacht haben.
„Singen Sie 2025 (wieder) mit!“
Treffpunkt: an den Stufen der Lambertikirche
donnertstags 17:30-18:00 Uhr
15.05.2025 – 24.07.2025 (außer am 29.05.)
Herzlichen Dank an alle Chöre, Chorlerterinnen und Chorleitern,
die 2025 das BürgerSingen unterstützen!
Impressionen vom BürgerSingen
Oldenburger führen durch Oldenburg heißt es 4-5 mal im Jahr. Beliebte Ziele wie der Gertrudenkirchhof werden gerne wiederholt. Ansonsten gibt es jährlich neue Ziele. So ging es bereits durch das Bahnhofsviertel, dem Stadtteil Donnerschwee und auch Ofenerdiek. Auch die Innenstadt wurde bereits unter verschiedenen Aspekten betrachtet – Klassisismus in Oldenburg und das Nationalsozialistische Oldenburg.
Eine kleine Zusammenfassung von Nachberichten zu einzelnen Führungen in der Vergangenheit finden Sie hier.
Teilnehmen können jeweils max. 25 Personen (bei Radtouren max. 15 Personen).
Eine Teilnahme ist kostenlos. Über eine kleine Spende für unsere Projekte würden wir uns aber sehr freuen.
Die Teilnahme an den BürgerFührungen erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko.
Für 2024 befinden sich die BürgerFührungen noch in der Planung.
Christmas Charity Party am 7. Dezember 2024 – Ein Abend für den guten Zweck
Am 7. Dezember 2024 fand unsere erste Christmas Charity Party statt, bei der nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern vor allem der Gedanke des Teilens im Mittelpunkt stand. Die Spenden gehen an zwei bedeutende Projekte. Zum einen an unser Projekt Erinnerungszeichen – Erinnern auf Augenhöhe, zum anderen an die Oldenburger Bahnhofsmission.
Den feierlichen Auftakt machte das Saxophon-Quintett Nufoxas der Oldenburger Musikschule, das die Gäste in Weihnachtsstimmung versetzte. Nach der musikalischen Begrüßung richteten die Spendenempfänger persönliche Worte an die Anwesenden: Der Vorstandsvorsitzende der Oldenburger Bürgerstiftung sprach über die Bedeutung des Projekts Erinnerungszeichen, das an die Schicksale unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert. Kai Niemann von der Bahnhofsmission hob hervor, wie wichtig Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen ist.
Im weiteren Verlauf des Abends sorgte der DJ André Theermann für ausgelassene Stimmung im Core. Begleitet von weihnachtlichem Fingerfood und einer lebhaften Tombola, deren Lose im Nu vergriffen waren, wurde viel gelacht, getanzt und geplaudert. Bis in die frühen Morgenstunden – nach 2 Uhr in der Nacht – feierten die Gäste gemeinsam und genossen die Gelegenheit, das Jahr auf besondere Weise ausklingen zu lassen.
Dank der großzügigen Unterstützung aller Teilnehmenden konnte die Veranstaltung einen wertvollen Beitrag für die beiden Projekte leisten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend unterstützt und mitgestaltet haben – durch ihre Zeit, ihre Spenden und ihre großartige Stimmung!
Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Christmas Charity Party 2026 und darauf, gemeinsam erneut Gutes zu tun.